Entdecken Sie Istwertgeber! Präzise Erfassung von Positionen & Bewegungen in der Industrie mit Hilfe von Drehgebern, Encodern und Näherungsgebern. Technische Parameter wie Auflösung, Impulsfrequenz und Baugröße beachten. Top-Hersteller.
Istwertgeber-Hersteller: Präzision und Zuverlässigkeit in der Industrie
Istwertgeber-Hersteller sind essentielle Komponenten in vielen industriellen Anwendungen. Sie erfassen präzise Positionen, Bewegungen und Drehzahlen von Maschinen und Anlagen und wandeln diese in elektronische Ausgangssignale um. Diese Signale werden dann zur Steuerung und Überwachung von Prozessen genutzt. Produkte wie Drehgeber, Encoder und Näherungsgeber sind dabei besonders wichtig.
Funktionsweise und Anwendungsbereiche von Istwertgebern
Istwertgeber arbeiten nach verschiedenen Prinzipien:
- Drehgeber und Encoder, zum Beispiel, erfassen die Drehbewegung und die Position eines Objekts. Sie können inkremental oder absolut arbeiten.
- Inkrementalgeber erzeugen eine bestimmte Anzahl von Impulsen pro Umdrehung und messen so die Drehzahl und die Drehrichtung.
- Absolutwertgeber hingegen liefern ein eindeutiges Ausgangssignal für jede Position, unabhängig von der Anzahl der Umdrehungen.
- Näherungsgeber und Seilzuggeber sind weitere Arten von Istwertgebern. Sie messen die Position eines Objekts in Bezug auf einen festen Punkt. Näherungsgeber arbeiten kontaktlos und erfassen die Annäherung eines Objekts an einen Sensor. Seilzuggeber hingegen messen die Länge eines ausgezogenen Seils und damit die Position eines Objekts.
Wegmesssysteme und Winkelmesser sind spezielle Arten von Istwertgebern. Sie messen die lineare bzw. winkelige Position eines Objekts. Resolver und Lineargeber sind weitere Beispiele für Istwertgeber, die nach dem Prinzip der magnetischen oder optischen Abtastung arbeiten.
Technische Parameter und Kriterien beim Kauf von Istwertgebern
Beim Kauf von Istwertgebern sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu beachten. Die Auflösung des Istwertgebers, also die kleinste messbare Veränderung, ist ein wichtiger Faktor. Sie sollte zur Anwendung und zur gewünschten Genauigkeit passen. Die Baugröße des Istwertgebers sollte zu den räumlichen Gegebenheiten der Maschine oder Anlage passen.
Die Art des Ausgangssignals ist ebenfalls wichtig. Es sollte mit der Elektronik der Maschine oder Anlage kompatibel sein. Die Impulsfrequenz, also die Anzahl der Impulse pro Zeiteinheit, ist ein weiterer wichtiger Parameter. Sie sollte zur Drehzahl der Maschine oder Anlage passen.
Die Produkte sollten den relevanten Standards entsprechen und eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aufweisen.
Die wichtigsten Hersteller von Istwertgebern sind: Siemens, Bosch Rexroth, Pepperl+Fuchs, SICK, ifm electronic, waycon, Balluff, Turck, Baumer, Leine & Linde, Heidenhain, Wachendorff, Kübler, Hengstler, Lenord+Bauer, TR-Electronic, TWK-Elektronik, Elgo Electronic, Novotechnik, SIKO, POSITAL.
Angebots-Nr: 14463-v2 ixRedaktion