Obsoleszenz in der Elektronik
PICKPLACE:
Obsoleszenz in der Elektronik bezeichnet den Prozess, in dem elektronische Bauteile und Geräte ihre Funktion verlieren oder nicht mehr den aktuellen Anforderungen genügen. Dieses Phänomen kann durch Verschleiß, technologische Änderungen oder Herstellerentscheidungen auftreten und birgt Risiken wie Produktabkündigungen und geplante Lebensdauerverkürzung. Ein effektives Obsoleszenzmanagement, das Risiken frühzeitig identifiziert und Strategien zur Lebensdauerverlängerung entwickelt, kann jedoch die Auswirkungen minimieren und zur Kostensenkung und Umweltschonung beitragen.