Artikel H+K

Folientastatur oder Touch?

letzte Änderung:

Warum Folientastaturen genau jetzt die richtige Wahl sind! Kaum ein Industrieunternehmen ist nicht von der Bauteilkriese betroffen: Es fehlen IC’s, Displays, Touchscreens und weitere elektrische Komponenten. Wann sich diese Situation spürbar bessern wird, ist noch nicht abzusehen. Unsere Lösung: Alternativen schaffen, die ohne weitreichende Änderungen der Projektplanung umgesetzt werden können.

Mehr lesen


Was tun, wenn Elektronikbauteile nicht lieferbar sind?

letzte Änderung:

Als Hersteller individueller HMI Lösungen sind wir auf die zuverlässige Beschaffung von Displays, Touchscreens und Elektronikbauteilen angewiesen. Was tun wir, wenn diese elementaren Baugruppen nicht mehr lieferbar sind?

Mehr lesen


tap2.cloud: Mehr als ein digitales Typenschild!

letzte Änderung:

Wir machen die Produktidentifikation smart und digital – und eröffnet damit neue Möglichkeiten in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. Gemeinsam mit der Firma Connect One haben wir innerhalb des Firmennetzwerks HK SYSTEMS die smarte Produktidentifikation tap2.cloud entwickelt. tap2.cloud ist ein nachhaltiges, ressourcenschonendes System zur Produktkennzeichnung und Identifikation mittels RFID/NFC-Technologie.

Mehr lesen


3D-Druck Experten treffen sich im HP Tec Center 3ddruck

letzte Änderung:

HP Inc. hat ein Netzwerk aus industrie-spezifischen 3D-Druck Experten eröffnet, um Unternehmen zu individuellen Möglichkeiten, Vorteilen und Anwendungsbereichen zu beraten. Wir sind ein Teil dieses Netzwerks und helfen dabei, das Potential der additiven Fertigung in den Produktentwicklungsprozess unserer Kunden zu integrieren und maximal auszuschöpfen.

Mehr lesen


Neuer Trotec-Spiegellaser bei Hoffmann + Krippner

letzte Änderung:

Bereits seit mehreren Jahren kommen zur Vereinzelung von Folien und fertigen Folientastaturen mehrere CO2-Laser zum Einsatz. Bei den seither eingesetzten Systemen wirkt der Laserstrahl direkt auf das Produkt ein. Der neue Trotec-Spiegellaser lenkt den Laserstrahl über ein Spiegelsystem auf das eigentliche Schneidgut und liefert dadurch entscheidende Vorteile.

Mehr lesen


Effektives Produktdesign vereint Design und Engineering miteinander 🖇

letzte Änderung:

Produktdesign oder Industriedesign ist weit mehr als schöne Formen und Hüllen. Produktdesign sollte sich ganzheitlich mit der Entstehung industriell hergestellter Serienprodukte beschäftigt. Dazu gehört neben der Planung und Gestaltung (Design) auch die Auswahl der geeigneten Fertigungsprozesse und Werkzeuge (Engineering) zu übernehmen. Und obwohl Design und Engineering zwei sehr unterschiedliche Fachgebiete sind, ist ihre Kombination für die Herstellung guter Produkte unerlässlich. Das gilt besonders für die Entwicklung von Eingabelösungen, Steuergeräten und elektronischen Baugruppen. Nur wenn beide Welten miteinander vereint werden, kann das Produkt am Ende den Nutzer überzeugen.

Mehr lesen


PrintedElectronics: gedruckte kapazitive Touchfolien heben HMIs auf ein neues Level 🔝

letzte Änderung:

Gedruckte Elektronik, Printed Electronics oder auch kapazitive Touchfolien stehen für eine neue Art von Elektronik: dünn, leicht, flexibel, robust und wirtschaftlich attraktiv. Elektronik jenseits des klassischen Siliziumansatzes, hergestellt aus organischen, polymeren oder anorganischen Materialien.

Mehr lesen


Drucktechnik Printed Electronics

letzte Änderung:

Langjährige Erkenntnisse der Drucktechnik gepaart mit neuesten Entwicklungen der Materialwissenschaften Gedruckte Elektronik (printed electronics) bezeichnet elektronische Bauelemente, Baugruppen und Anwendungen, die vollständig oder teilweise im Druckverfahren hergestellt werden. Dabei werden elektrisch leitfähige Tinten und Pasten verarbeitet. Bereits seit 1978 drucken wir elektrische Schaltkreise aus leitfähiger Silberpaste für Folientastaturen. Heute entwickeln wir eigene Pasten und stellen flexible, dünne und leichte Elektronikanwendungen für jede Branche her.

Mehr lesen


Digitaler Kundenbesuch mit Produkten zum Anfassen TechnologyCase

letzte Änderung:

Die aktuellen Corona-Richtlinien und Homeoffice-Regelung machen persönliche Beratungsgespräche mit Produktpräsentationen nur schwer möglich. Ein Alptraum für alle Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten! Vor allem unsere Eingabelösungen leben von dem Look and Feel. Unsere Kunden möchten tippen, tasten, wischen und sich von der Qualität und den Funktionen selbst überzeugen. Leider sind diese Dinge nur schwer über einen Bildschirm vermittelbar. Doch wir haben eine Lösung gefunden: der Kundenbesuch 4.0 mit Technology Case.

Mehr lesen


Mit 3DDruck gegen Corona covid19

letzte Änderung:

Der schnelle und einfache Herstellungsprozess im 3D Druck kann in Zeiten von Corona Leben retten! Lediglich eine Konstruktionszeichnung und das passende Material sind hierzu notwendig. Wir helfen gerne! Sprechen Sie uns an.

Mehr lesen


Drei Eigenschaften, die medizinische Geräte während einer Pandemie erfüllen müssen

letzte Änderung:

Mit anderen Worten, moderne medizinische Innovationen wie (1) antimikrobielle Oberflächenbehandlungen, (2) die Fähigkeit zur gründlichen Desinfektion und (3) gut konzipierte HMIs waren im Gesundheitswesen noch nie so wichtig wie heute.

Mehr lesen


Flexibles grafisches Benutzerinterface (GUI)

letzte Änderung:

Mit der „flexx-GUI“ Familie präsentiert Hoffmann + Krippner eine flexible Plattform für ein grafisches Benutzerinterface, das nach dem Baukastenprinzip individuellen Wünschen angepasst werden kann.

Mehr lesen


Es werde Licht

letzte Änderung:

LED-Technik, kombiniert mit einem ausgeklügelten Aufbau, ermöglicht die Realisierung von beleuchteten Folientastaturen, welche nur geringfügig dicker als die verbreitete EL-Beleuchtung sind. Eine lange Lebensdauer, große Helligkeit sowie die Möglichkeit der Einzeltasten-Ansteuerung eröffnen der Folientastatur damit völlig neue Anwendungsgebiete.

Mehr lesen


Hochtransparente Displays im Nachtdesign

letzte Änderung:

Displays und Touchscreens in der Bahntechnik müssen allerhöchsten optischen Anforderungen genügen. Spiegelungen und Reflexionen unter Sonneneinstrahlung dürfen die Ablesbarkeit auch unter größerem Winkel nicht beeinträchtigen. Eine hochtransparente Sicht auf die Anzeige ist für die Sicherheit im Bahnverkehr unumgänglich. Hoffmann + Krippner liefert seine Fronten optisch gebondet.

Mehr lesen


Potentiometer von H+K machen die Biege

letzte Änderung:

Neben der Bestückung von Widerständen, Potentiometer und LED’s auf Leiterplatten lassen sich elektronische Komponenten ebenfalls auf Folien aufbringen. Hoffmann + Krippner bietet die Möglichkeit dies innovativ und wirtschaftlich umzusetzen.

Mehr lesen