Kardanwellen Reparatur

Anbieter, Lieferanten, Beratung

kardanwellen-reparatur Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Kardanwellen-reparatur Anbieter Welte Cardan-Service GmbH

Welte Cardan-Service GmbH

Die Welte-Group ist ein innovatives Unternehmen in den Segmenten Gelenkwellen, Fluid- und Rohrbiegetechnik mit einer über 100-jährigen Tradition am Te ...

Kontaktieren Sie uns

Tipps für die Reparatur einer Kardanwelle

Vibrationen, ungewöhnlich laute oder sogar schlagende Geräusche beim Fahren sind beunruhigend und können Anzeichen für eine defekte Kardanwelle sein. Diese muss aber nicht immer direkt durch eine neue ersetzt werden – oft lohnt sich eine Reparatur. Alles über Kardanwellen findest Du im induux Wiki.

Doch wie erkennt man, ob eine Instandsetzung der defekten Welle möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist? Muss diese zwingend einen Besuch in der Werkstatt des Vertrauens beinhalten oder lässt sich die Fehlerquelle bequem zu Hause beheben?

Muss eine defekte Kardanwelle so schnell wie möglich repariert werden?

Im Fall von deutlichen Anzeichen einer defekten Kardanwelle, empfiehlt es sich, den Kontakt zu einem Spezialisten herzustellen und diesen einen Blick auf die defekte Welle werfen zu lassen. Das Ignorieren von Hinweisen kann zu Folgeschäden am Getriebe des Fahrzeuges führen, für dessen Reparatur man meist deutlich tiefer in die Tasche greifen muss.

Auf einen Blick: 5 Schritte bei der Reparatur einer Kardanwelle

Die folgenden Reparaturschritte beziehen sich beispielhaft auf die Hauptwelle eines IHC 1455 XL Traktors, können jedoch grundsätzlich auf jede andere Kardanwelle übertragen werden.

Eine Reparatur in der Nähe

Oft werden Dienstleister direkt mit "in meiner Nähe" gesucht. Bitte achten sie hierbei auf die Postleitzahl.

Was genau ist kaputt?

Vor der eigentlichen Reparatur wird die Kardanwelle, welche zu den Gelenkwellen gehört, maschinell gereinigt, sodass alle Bauteile genau auf Verschleiß geprüft werden können.

Daraufhin erfolgt die Identifikation der defekten Teile. Ein Defekt kann überall dort entstehen, wo Reibung infolge einer Relativbewegung zwischen zwei Bauteilen stattfindet – dies führt unweigerlich zum Verschleiß der entsprechenden Bauteile. Bei einer Hauptgelenkwelle umfasst dies die Kreuzgelenke und die Verschiebung. Auch grobe Beschädigungen an allen weiteren Bauteilen einer Kardanwelle können von einem Spezialisten durch eine Sichtprüfung identifiziert werden. Je nach Anwendungsbereich ist in Kardanwellen neben den üblichen Komponenten (z.B. Lager oder Flansch) auch eine Hardyscheibe (Schwingungstilger) montiert. Diese sind häufig bei mehrteiligen Strängen integriert und müssen im Falle einer Instandsetzung ebenfalls auf Beschädigungen überprüft werden. Zwar ist eine Hardyscheibe nicht als standardmäßiges Verschleißteil (wie z.B. ein Mittellager) zu sehen, jedoch kommt es immer mal wieder vor, dass diese auch erneuert werden muss.

Im Fall der ICH 1455 XL sind beide Kreuzgelenke und die Verschiebung defekt, sodass diese Teile ausgetauscht werden müssen.

Demontage (1) / Sandstrahlen und Auswahl von Neuteilen (2)

Die Schweißnaht wird auf der Drehbank aufgestochen. Um die Kreuzgelenke zu demontieren, müssen die Sicherungsringe (auch Sprengringe oder Seegeringe genannt) entfernt werden. Mit einer Spezialpresse lassen sich die Lagerbüchsen der Kreuzgelenke leicht entfernen. Auch die alten Wuchtbleche werden entfernt.

Die alte Lackierung sowie Korrosionsspuren werden beim anschließenden Sandstrahlen entfernt. Dadurch kann gewährleistet werden, dass sich im Bereich der späteren Schweißnaht keine Verschmutzungen mehr befinden, die die Qualität der Schweißnaht erheblich beeinträchtigen können.

Nach dem Sandstrahlen wird die Kardanwelle wieder zusammengesetzt. Dabei sollte auf den Einsatz von Ersatzteilen in OEM-Qualität geachtet werden. Je nach Anwendungsbereich und Kundenpräferenz kann ein Kardanwellenspezialist oftmals Ersatzteile in abschmierbarer oder wartungsfreier Ausführung anbieten.

Kreuzgelenk Montage (3)

Im weiteren Schritt der Instandsetzung werden die neuen Kreuzgelenke montiert. Hier ist entscheidend, den Sitz der Kreuzgelenke mit Hilfe der passenden Sicherungsringe korrekt einzustellen, sodass sich diese zwar bewegen lassen, jedoch nicht zu leichtgängig sind. Falsch eingesetzte Kreuzgelenke erhöhen den Verschleiß deutlich und führen damit zu einem frühzeitigen Ausfall der Kardanwelle.

Schweißen & Auswuchten

Nun wird die neue Verschiebung eingepresst und rundlaufgerichtet. Daraufhin erfolgt das Schweißen an professionellen Rundschweißmaschinen mit vordefinierten Schweißprogrammen, um eine stabile, reproduzierbare Schweißverbindung zu gewährleisten. Für das fachgerechte Auswuchten der Kardanwelle ist eine professionelle Wuchtmaschine erforderlich. Eine Unwucht wird mittels Wuchtgewichten ausgeglichen, die durch Punktschweißzangen angebracht werden. Die Auswuchtung erfolgt gemäß Spezifikation in verschiedenen Wuchtgütestufen.

Wichtige Wuchtgütestufen entsprechend DIN ISO 1940:

  • G16: Gelenkwellen für LKW und Lokomotiven
  • G6,3: Gelenkwellen für PKW, Schiffsantriebe, Papiermaschinen

Die gängigsten Wuchtgütestufen beim Auswuchten einer Kardanwelle sind G16 und G6,3.

Lackierung

Um die Kardanwelle für die Lackierung vorzubereiten und Fettrückstände von der Montage zu beseitigen, wird diese in den meisten Spezialbetrieben erneut gewaschen sowie phosphatiert. Dies gewährleistet eine besonders gute und lange Lackhaftung und schützt vor Korrosion.

Im letzten Schritt wird die Kardanwelle lackiert und ist wieder bereit für den Einbau in das jeweilige Fahrzeug.

Tipp: Für eine Kardanwelle in Ihrer Wunschfarbe, fragen Sie bei Ihrem Spezialisten nach einer Lackmischanlage. Dies wertet vor allem Oldtimer besonders auf.

Fazit

Eine Kardanwelle ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil im Fahrzeug. Somit sind spezifische Kenntnisse sowie professionelle Maschinen erforderlich, um eine Reparatur fachgerecht durchzuführen. Selbst eine Begutachtung der Welle im eingebauten Zustand kann ein Laie nur mit einer Hebebühne durchführen. Es empfiehlt sich in jedem Fall eine Kardanwellen-Fachwerkstatt zu kontaktieren, die das erforderliche Equipment besitzt und bei der Inspektion direkt einen ungefähren Kostenvoranschlag unterbreiten kann. Zudem bietet eine Fachwerkstatt immer eine Garantie auf die während der Reparatur verbauten Teile, die den Kunden zusätzlich absichert. In manchen Fällen (wenn es sich nicht mehr lohnt die Kardanwelle in der Werkstatt reparieren zu lassen oder falls eine Neubeschaffung nicht mehr möglich ist) lohnt sich auch eine komplette Neuanfertigung. Die Herstellung einer neuen Kardanwelle wird häufig bei Oldtimer Kardanwellen oder bei kundenspezifischen Anwendungen durchgeführt.

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.