Venturi-Nassabscheider VDN

Bei der Baureihe VDN-E wird der abgeschiedene Staub als Schlamm in einem Entsorgungsbehälter gesammelt.

Bei der Baureihe VDN-E wird der abgeschiedene Staub als Schlamm in einem Entsorgungsbehälter gesammelt.

Bei der Baureihe VDN-E wird der abgeschiedene Staub als Schlamm in einem Entsorgungsbehälter gesammelt. Bei der Baureihe VDN-T ist der Wasservorratsbehälter trichterförmig ausgeführt. Beim Nassabscheider VDN-TE kann über ein Absperrventil zwischen Trichter und Eimer die Schlammentsorgung ohne Abschaltung der Absaugung durchgeführt werden.

Katalog Venturi-Nassabscheider VDN

Venturi-Nassabscheider VDN: für brennbare, explosionsfähige, feuchte und klebrige Stäube

Die Venturidüsen-Nassabscheider VDN arbeiten nach dem Venturi-Prinzip und kommen in fast allen Industriebereichen und Anwendungen zum Einsatz, unter anderem beim Polieren und Schleifen. Venturi-Nassabscheider sind Absauganlagen, die auch unter dem Namen Nasswäscher oder Gaswäscher bekannt sind.

Die Absaugtechnik funktioniert so: Ein Gasstrom wird mit einem Flüssigkeitsstrom in Kontakt gebracht, um Bestandteile des Gasstroms in der Flüssigkeit aufzunehmen. Bei den übergehenden Bestandteilen des Gasstroms kann es sich um feste, flüssige oder gasförmige Stoffe handeln. Als Waschflüssigkeit kommt reine Flüssigkeit, also Wasser, zum Einsatz.

5 Gerätetypen - 5 Entsorgungssysteme

Es gibt fünf Gerätetypen, die sich hinsichtlich ihrer Entsorgungsvarianten unterscheiden. Mit den verschiedenen Gerätebaugrößen lassen sich Luftvolumenströme von 2500 m3/h bis 56000 m3/h absaugen.

Mehr Informationen auf der Webseite Keller Lufttechnik