Beratung und Erprobung sowie vor allem Forschung und Entwicklung gehören neben der akademischen Ausbildung (Studium Lasertechnik) zu den vorrangigen Aufgaben des LHM. Hierfür stehen derzeit über Laseranlagen aller gängigen Wellenlängen und Leistungsbereiche in 6 Laboren zur Verfügung. Der Status des Laserinstituts als zentrale Forschungseinrichtung belegt die Bedeutung für die Hochschule. Am LHM wird ein Großteil der Forschungsleistung der gesamten Hochschule erbracht.
Langjährige Erfahrungen im Bereich der Lasermaterialbearbeitung und Beschichtung existieren insbesondere auf den Gebieten:
Mit der umfangreichen Ausstattung an Laseranlagen können Untersuchungen und Entwicklungen zu fast alle gängigen Laserverfahren durchgeführt werden.
Es stehen mehrere Excimerlaser mit hoher Pulsenergie ,3 J) oder hoher Repetitionsrate Hz), verschiedene Nd:YAG-Laser , und nm), Faser- und COLaser, zwei fs-Laseranlagen W Laserleistung) sowie eine Fluorlaseranlage für Untersuchungen im Mikro- und Nanobereich zur Verfügung.
Weitere Forschungskompetenzen am LHM liegen in den Bereichen Messtechnik, Modellierung und Simulation sowie Anlagen- und Prozesstechnik.
Im Bereich der Messtechnik zeichnet sich das LHM u.a. durch langjähriges Know How zur Absorptions- und Zerstörschwellenmessung, Interferometrie, Strahlanalyse sowie zu industrieangepassten Messverfahren aus. Neu hinzugekommen sind in diesem Bereich die Forschungsfelder Diffraktometrie und High-Speed-Analyse.
Im Bereich Modellierung und Simulation hat die Berechnung von laserinduzierten Temperaturfeldern eine lange Tradition, ebenso wie das Optikdesign und Berechnungen zur Strahlausbreitung.
Der Bereich der Anlagen- und Prozesstechnik stellt mit der Entwicklung und Konstruktion von Laseranlagen (Hochrate-Laserbearbeitung, UKP-Laserbearbeitung, Lasermikrosintern, PLD) und Laserstrahlquellen (Faserlaser) einen weiteren Schwerpunkt dar. Ebenso werden in diesem Bereich Laserkomponenten zur Strahlablenkung und -führung (Optiken, optische Fasern, Handbearbeitungsköpfe, Zweistrahlbearbeitungssysteme usw.) sowie zur Strahlschaltung entwickelt.
Für KMU und Handwerksbetriebe werden vom LHM im Rahmen des Sächsischen Kompetenzzentrum Laserbearbeitung (SKL) Beratungen und Erprobungen in Zusammenarbeit mit Partnern durchgeführt.